COMMUNITY EVENT HUB

Wir möchten euch gerne direkt und ohne Umwege über interessante Impulse, Formate und Wissenswerte(s) informieren.

Meldet euch gerne bei Rückfragen zu den einzelnen Formaten - für alle Formate gelten Sonderkonditionen für Community-Mitglieder bzw. interessierte Projekt- und Teammitglieder aus eurem direkten Unternehmensumfeld - auch für unsere Kooperationsformate mit der REFA Group.

Nächstes Community-Treffen (online):
Montag, 02. Juni 2025 von 16-18 Uhr

Unsere Formate in 2025 ...

#1:
LEAN SIX SIGMA GREEN BELT

INTERESSIERT MICH

PROZESSE VERSTEHEN UND GEZIELT VERBESSERN KÖNNEN
Ein Lean Six Sigma Green Belt als Projektleiter ist Navigator und Treiber für Veränderungen in seinem direkten unternehmerischen Umfeld. Veränderungen ergeben sich hierbei aus der systematischen Bearbeitung von Optimierungsvorhaben nach Lean Six Sigma und der DMAIC-Methodik. Unterstützt durch das systematische Vorgehen erhält der Green Belt neue Perspektiven zur Problemlösung sowohl im produzierenden als auch administrativen Umfeld und schärft seinen Blick für ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten. 

Offene, branchenübergreifende Reihe, 9 Tage
Präsenz, mit Online-Anteilen, in Darmstadt 

Modul 1: 05.-07.02.2025 (3 Tage)
Modul 2: 19.-21.03.2025 (3 Tage)
Modul 3: 28.-30.04.2025 (3 Tage)


#2:
LEAN SIX SIGMA BLACK BELT REFA GROUP

INTERESSIERT MICH

AUFBAUREIHE, GBzuBB
Die Aufbaureihe vom Green zum Black Belt wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und von KEY VALUES durchgeführt. Die Reihe setzt auf einer Zertifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt und entsprechender Projekt- und Umsetzungserfahrung auf. Im Fokus stehen spezielle Herausforderungen der Projektarbeit im Black-Belt-Umfeld. Hierbei werden beispielsweise Ansätze zur Messsystemanalyse, Prozessfähigkeitsanalyse, statistischen Prozesskontrolle, Ursache-Wirkungs-Analyse, Prozessanalyse im produzierenden und administrativen Umfeld und zur statistischen Datenanalyse vertieft. 

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 8 Tage Präsenz, in Darmstadt

Modul 1: 11.-14.02.2025 (4 Tage)
Modul 2: 01.-04.04.2025 (4 Tage)


#3:
LEAN SIX SIGMA GREEN BELT

INTERESSIERT MICH

PROZESSE VERSTEHEN UND GEZIELT VERBESSERN KÖNNEN
Ein Lean Six Sigma Green Belt als Projektleiter ist Navigator und Treiber für Veränderungen in seinem direkten unternehmerischen Umfeld. Veränderungen ergeben sich hierbei aus der systematischen Bearbeitung von Optimierungsvorhaben nach Lean Six Sigma und der DMAIC-Methodik. Unterstützt durch das systematische Vorgehen erhält der Green Belt neue Perspektiven zur Problemlösung sowohl im produzierenden als auch administrativen Umfeld und schärft seinen Blick für ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten.

Offene, branchenübergreifende Reihe, 9 Tage Präsenz, mit Online-Anteilen, in Darmstadt

Modul 1: 02.-04.04.2025 (3 Tage)
Modul 2: 05.-07.05.2025 (3 Tage)
Modul 3: 09.-11.06.2025 (3 Tage)


#4:
PERFORMANCE MANAGEMENT @ REFA GROUP

INTERESSIERT MICH

LEISTUNGEN MESSBAR UND NACHVOLLZIEHBAR STEIGERN
Der wirtschaftliche Druck zwingt Unternehmen zu mehr Ressourcen-Effizienz und Leistungs-Management, was messbare Leistungen und einen klaren Orientierungsrahmen erfordert (Vision, Strategie, Ziele). Entscheidend ist, Ressourcen gezielt zu nutzen und Ziele über alle Hierarchieebenen hinweg zu verfolgen. Performance-Management bedeutet, unproduktive Aufgaben zu eliminieren, Prioritäten neu zu setzen und bestehende Muster zu hinterfragen. Entscheidungen müssen bewusst getroffen und kontinuierlich angepasst werden. Es dient als Navigationssystem des Unternehmens, um Leistungen messbar zu steigern. Führungskräfte sollten wissen, wie sie so nachhaltige Wettbewerbs- und Zukunftssicherheit gewährleisten können. Die Reihe wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und von KEY VALUES durchgeführt.

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 2 Tage Online 

08.04. und 22.04.25 (2 Tage)


#5/ #6:
LEAN SIX SIGMA CHAMPIONS 2025 @ REFA GROUP

INTERESSIERT MICH

PROZESSVERBESSERUNGEN STRATEGISCH AUSWÄHLEN UND EINE ERFOLGREICHE UMSETZUNG SICHERSTELLEN
Die Reihe hat das Ziel, Entscheidungsträger zu befähigen, Verbesserungs-Projekte strategisch auszuwählen, zu unterstützen und den nachhaltigen Erfolg dieser Initiativen sicherzustellen. Sie werden in die Lage versetzt, eine kontinuierliche Verbesserungskultur im Unternehmen zu fördern und messbare Ergebnisse zu erzielen – hierzu ist ein unterstützender Rahmen wichtig, um Prozessverbesserungen in eine erfolgreiche Umsetzung bringen zu können. Die Reihe wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und von KEY VALUES durchgeführt.

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 2 Tage Präsenz, in Darmstadt

Reihe 1: 14.-15.04.2025 (2 Tage)
Reihe 2: 29.-30.09.2025 (2 Tage)


#7:
LEAN SIX SIGMA GREEN BELT @
REFA GROUP

INTERESSIERT MICH

PROZESSE VERSTEHEN UND GEZIELT VERBESSERN KÖNNEN
Ein Lean Six Sigma Green Belt als Projektleiter ist Navigator und Treiber für Veränderungen in seinem direkten unternehmerischen Umfeld. Veränderungen ergeben sich hierbei aus der systematischen Bearbeitung von Optimierungsvorhaben nach Lean Six Sigma und der DMAIC-Methodik. Die Reihe wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und durchgeführt.

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 7 Tage Präsenz, in Darmstadt

Modul 1: 07.-10.04.2025 (4 Tage)
Modul 2: 05.-07.05.2025 (3 Tage)


#8:
AGILE PROZESSOPTIMIERUNG @ REFA GROUP

INTERESSIERT MICH

STÄRKE DAS RÜCKGRAT DEINES UNTERNEHMENS
Agile Prozess-Optimierung verbindet die Vorteile des agilen Arbeitens mit systematischer Prozess-Optimierung. Ein interdisziplinäres Team identifiziert gemeinsam die Haupt-Schwachstellen und entwickelt umgehend in iterativen Entwicklungsschleifen adäquate Lösungen, die anschließend direkt getestet und implementiert werden. Bereits nach kurzer Zeit wird die Produktivität erhöht und Doppelarbeit, Wartezeit bzw. Schnittstellenprobleme reduziert - der Ansatz ist insbesondere für mittelständische Unternehmen interessant, die schnelle Effekte benötigen und auf dieser Basis ihre Prozessqualität nachhaltig steigern wollen. Die Reihe wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und von KEY VALUES durchgeführt.

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 2 Tage Präsenz, in Darmstadt

28.-29.04.2025 (2 Tage)


#9:
LEAN SIX SIGMA BLACK BELT

INTERESSIERT MICH

AUFBAUREIHE, GBzuBB
Die Reihe setzt auf einer Zertifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt und entsprechender Projekt- und Umsetzungserfahrung auf. Im Fokus stehen spezielle Herausforderungen der Projektarbeit im Black-Belt-Umfeld. Hierbei werden beispielsweise Ansätze zur Messsystemanalyse, Prozessfähigkeitsanalyse, statistischen Prozesskontrolle, Ursache-Wirkungs-Analyse, Prozessanalyse im produzierenden und administrativen Umfeld und zur statistischen Datenanalyse vertieft. 

Offene, branchenübergreifende Reihe, 9 Tage Präsenz, in Darmstadt

Modul 1: 12.-16.05.2025  (5 Tage)
Modul 2: 10.-13.06.2025  (4 Tage)


#10/ #11:
LEAN SIX SIGMA YELLOW BELT

INTERESSIERT MICH

PROZESSUALE VERÄNDERUNGEN INITIIEREN
Der Lean Six Sigma Yellow Belt ist aktiver Mitgestalter und Treiber für prozessuale Veränderungen. Er unterstützt nötige Optimierungsvorhaben und bringt seine Prozessexpertise mit ein, um gemeinsam entsprechende Projektziele im Team erreichen zu können. Ein Lean Six Sigma Yellow Belt ist damit ein wichtiger Multiplikator für Lean Six Sigma und einen kontinuierlichen Verbesserungsgedanken im Unternehmen.

Offene, branchenübergreifende Reihe, 2 Tage Präsenz, in Darmstadt

Reihe 1: 12.-13.05.2025 (2 Tage)
Reihe 2: 27.-28.10.2025 (2 Tage)


#12: 
DESIGN FOR SIX SIGMA

INTERESSIERT MICH

END-TO-END INNOVATIONSVERSTÄNDNIS - VON DER FRÜHEN IDEE BIS ZUR ERFOLGREICHEN UMSETZUNG
Design for Six Sigma (kurz DfSS) ist eine systematische Navigationshilfe für Innovations- und Entwicklungsvorhaben und sichert mit Hilfe des DMADV-Vorgehens (Define, Measure, Analyze, Design, Verify) den Weg von der Idee zur konkreten und marktfähigen Innovation. In einem offenen branchenübergreifenden Format stellen wir die Vorgehensweise im Detail vor und "erleben" dabei eine Produktentwicklung mit DfSS-Transfer.

Offene, branchenübergreifende Reihe, 5 Tage Präsenz, in Darmstadt

12.-16.05.2025


#13:
LEAN SIX SIGMA GREEN BELT

INTERESSIERT MICH

PROZESSE VERSTEHEN UND GEZIELT VERBESSERN KÖNNEN
Ein Lean Six Sigma Green Belt als Projektleiter ist Navigator und Treiber für Veränderungen in seinem direkten unternehmerischen Umfeld. Veränderungen ergeben sich hierbei aus der systematischen Bearbeitung von Optimierungsvorhaben nach Lean Six Sigma und der DMAIC-Methodik. Unterstützt durch das systematische Vorgehen erhält der Green Belt neue Perspektiven zur Problemlösung sowohl im produzierenden als auch administrativen Umfeld und schärft seinen Blick für ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten.

Offene, branchenübergreifende Reihe, 9 Tage
Präsenz, mit Online-Anteilen, in Darmstadt 

Modul 1: 27.-29.08.2025  (3 Tage)
Modul 2: 17.-19.09.2025  (3 Tage)
Modul 3: 29.-31.10.2025  
(3 Tage)


#14:
LEAN SIX SIGMA GREEN BELT @
REFA GROUP

INTERESSIERT MICH

PROZESSE VERSTEHEN UND GEZIELT VERBESSERN KÖNNEN
Ein Lean Six Sigma Green Belt als Projektleiter ist Navigator und Treiber für Veränderungen in seinem direkten unternehmerischen Umfeld. Veränderungen ergeben sich hierbei aus der systematischen Bearbeitung von Optimierungsvorhaben nach Lean Six Sigma und der DMAIC-Methodik. Die Reihe wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und durchgeführt.

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 7 Tage Präsenz, in Dortmund

Modul 1: 01.-04.09.2025 (4 Tage)
Modul 2: 07.-09.10.2025 (3 Tage)


#15:
LEAN SIX SIGMA BLACK BELT @
REFA GROUP

INTERESSIERT MICH
AUFBAUREIHE, GBzuBB

Die Aufbaureihe vom Green zum Black Belt wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und von KEY VALUES durchgeführt. Die Reihe setzt auf einer Zertifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt und entsprechender Projekt- und Umsetzungserfahrung auf.  Im Fokus stehen spezielle Herausforderungen der Projektarbeit im Black-Belt-Umfeld. Hierbei werden beispielsweise Ansätze zur Messsystemanalyse, Prozessfähigkeitsanalyse, statistischen Prozesskontrolle, Ursache-Wirkungs-Analyse, Prozessanalyse im produzierenden und administrativen Umfeld und zur statistischen Datenanalyse vertieft. 

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 8 Tage Präsenz, in Darmstadt

Modul 1: 02.-05.09.2025 (4 Tage)
Modul 2: 07.-10.10.2025 (4 Tage)


#16:
LEAN SIX SIGMA BLACK BELT 

INTERESSIERT MICH
AUFBAUREIHE, GBzuBB

Die Reihe setzt auf einer Zertifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt und entsprechender Projekt- und Umsetzungserfahrung auf.  Im Fokus stehen spezielle Herausforderungen der Projektarbeit im Black-Belt-Umfeld. Hierbei werden beispielsweise Ansätze zur Messsystemanalyse, Prozessfähigkeitsanalyse, statistischen Prozesskontrolle, Ursache-Wirkungs-Analyse, Prozessanalyse im produzierenden und administrativen Umfeld und zur statistischen Datenanalyse vertieft. 

Offene, branchenübergreifende Reihe, 9 Tage Präsenz, in Darmstadt

Modul 1: 29.09.-02.10.2025 (4 Tage)
Modul 2: 27.10.-31.10.2025 (5 Tage)
 

#17:
AGILE PROZESSOPTIMIERUNG @ REFA GROUP

INTERESSIERT MICH

STÄRKE DAS RÜCKGRAT DEINES UNTERNEHMENS
Agile Prozess-Optimierung verbindet die Vorteile des agilen Arbeitens mit systematischer Prozess-Optimierung. Ein interdisziplinäres Team identifiziert gemeinsam die Haupt-Schwachstellen und entwickelt umgehend in iterativen Entwicklungsschleifen adäquate Lösungen, die anschließend direkt getestet und implementiert werden. Bereits nach kurzer Zeit wird die Produktivität erhöht und Doppelarbeit, Wartezeit bzw. Schnittstellenprobleme reduziert - der Ansatz ist insbesondere für mittelständische Unternehmen interessant, die schnelle Effekte benötigen und auf dieser Basis ihre Prozessqualität nachhaltig steigern wollen. Die Reihe wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und von KEY VALUES durchgeführt.

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 2 Tage Präsenz, in Darmstadt

13.-14.10.2025 (2 Tage)


#18:
PERFORMANCE MANAGEMENT @ REFA GROUP

INTERESSIERT MICH

LEISTUNGEN MESSBAR UND NACHVOLLZIEHBAR STEIGERN
Der wirtschaftliche Druck zwingt Unternehmen zu mehr Ressourcen-Effizienz und Leistungs-Management, was messbare Leistungen und einen klaren Orientierungsrahmen erfordert (Vision, Strategie, Ziele). Entscheidend ist, Ressourcen gezielt zu nutzen und Ziele über alle Hierarchieebenen hinweg zu verfolgen. Performance-Management bedeutet, unproduktive Aufgaben zu eliminieren, Prioritäten neu zu setzen und bestehende Muster zu hinterfragen. Entscheidungen müssen bewusst getroffen und kontinuierlich angepasst werden. Es dient als Navigationssystem des Unternehmens, um Leistungen messbar zu steigern. Führungskräfte sollten wissen, wie sie so nachhaltige Wettbewerbs- und Zukunftssicherheit gewährleisten können. Die Reihe wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und von KEY VALUES durchgeführt.

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 2 Tage Online

07.10. und 21.10.25 (2 Tage)


#19:
LEAN SIX SIGMA MASTER BLACK BELT @ REFA GROUP

INTERESSIERT MICH

METHODENEXPERTE, KOMMUNIKATOR & SPARRINGSPARTNER 
Die Reihe wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner REFA Group angeboten und von KEY VALUES durchgeführt. Der Lean Six Sigma Master Black Belt setzt eine entsprechende Zertifizierung und Erfahrung als Lean Six Sigma Black Belt voraus. Ein Lean Six Sigma Master Black Belt ist Methodenexperte, Kommunikator und Sparringspartner für Teams, Projektleiter und das Management. Er ist zentraler Treiber in den Themen Projektfindung und Potentialbewertung und übernimmt eine zentrale Funktion im Multiprojekt-Management von Optimierungs- und Entwicklungsvorhaben.

Offene, branchenübergreifende Reihe, in Kooperation mit der REFA GROUP, Durchführung durch KEY VALUES, 6 Tage Präsenz, in Darmstadt

Modul 1: 22.-24.10.2025
Modul 2: 26.-28.11.2025
 

Du hast noch nicht genug?

Kein Problem, dann folge einfach unserem COMMUNITY EVENT HUB - hier warten auch weiterhin interessante Formate aus den Bereichen Innovation, Transformation & Learning auf dich!

Online-Formular wird hier erscheinen

KEY VALUES GmbH & Co. KG © 2024  -  Impressum  -  Datenschutzerklärung  -  Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)